Skip to main content

Testreihe zu Barrierefreiheit in Videospielen: Wie funktioniert Inklusion im Gaming?

Das Projekt Gaming ohne Grenzen testet mit Unterstützung von congstar einige der aktuellsten Spiele auf Accessibility und führt aus, warum Barrierefreiheit in der Gamingwelt immer wichtiger wird.

Relevanz von Barrierefreiheit

Was zocke ich als nächstes? Es gibt dutzende Spiele-Plattformen und eine schier unendliche Auswahl an Games in den verschiedensten Genres. Die meisten Spielenden können aus dieser riesigen Menge an Videospielen frei wählen – ohne jede Einschränkung. Doch unter den mehr als 3 Milliarden Gamerinnen und Gamern weltweit gibt es auch viele, die aufgrund körperlicher oder kognitiver oder Sinnesbehinderungen einen erschwerten Zugang zu der Welt der Spiele haben. Vielleicht können sie aufgrund von Farbenfehlsichtigkeit den roten Draht nicht von einem grünen Draht unterscheiden; oder sie können einen Controller nur mit Mühe oder gar nicht halten. Dabei sind gerade Videospiele besonders für junge Menschen mit Behinderung eine tolle Möglichkeit, um ein fantastisches Abenteuer zu erleben oder neue Freundschaften zu knüpfen. Doch bevor sie ein Spiel zocken können, müssen sie erst einmal herausfinden, ob sich ein Spiel für sie und ihre individuelle Behinderung eignet – sonst stellt sich statt Spaß nur Frustration ein. Aber wie findet man ein Spiel, das nicht nur unterhaltsam, sondern auch barrierefrei ist? Und für wen ist es geeignet?

Das Team von Gaming ohne Grenzen

Um diese und andere Fragen rund um Inklusion in Gaming zu beantworten, testet das Projekt “Gaming ohne Grenzen“ der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW (fjmk) – unterstützt von Mobilfunkanbieter congstar und Aktion Mensch – gezielt Videospiele auf die verschiedenen Aspekte von Barrierefreiheit. Diese Tests sind im Anschluss online kostenlos verfügbar, sodass sich Betroffene jederzeit darüber informieren können, ob das Spiel, das sie demnächst spielen wollen, auch zu ihren Bedürfnissen passt.

Diese aktuellen Spiele werden unter anderem getestet

Mit Unterstützung von congstar ruft Gaming ohne Grenzen eine Spieletest-Reihe zu einigen der aktuellsten Games ins Leben, die Du hier auf Eurogamer mitverfolgen kannst. In regelmäßigen Artikeln erfährst Du anhand von einigen der derzeit beliebtesten und neuesten Videospiele, welche Möglichkeiten es gibt, um Gaming integrativer und barrierefreier zu gestalten. Denn nur wenn alle spielen können, wird die Gaming-Community zu einem inklusiven Ort, an dem alle ein Zuhause finden. Die ersten vier Games aus den Genres Racing, Sandbox, Shooter und Abenteuer stehen bereits fest:

  • Forza Horizon 5 (Xbox Series X)
  • Minecraft (Windows PC)
  • Halo Infinite (Xbox Series X)
  • Horizon Forbidden West (PS5)

So testet Gaming ohne Grenzen Barrierefreiheit in Videospielen

Aber wie genau lässt sich herausfinden, ob ein Spiel nicht nur Spaß macht, sondern auch barrierefrei gestaltet ist? Um diese Frage zu beantworten, und auch den Spielspaß nicht zu kurz kommen zu lassen, trifft sich das Projektteam von Gaming ohne Grenzen regelmäßig mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 12 und 27 Jahren in Kleingruppen, im Großraum Köln. In diesen Sitzungen versammeln sich Gaming-Begeisterte mit und ohne Behinderung zum gemeinsamen Zocken, Testen und Spaß haben. Währenddessen sichert das Projektteam die Ergebnisse und bietet medienpädagogische Unterstützung. Durch das gemeinsame Spielen werden Räume für Begegnung geschaffen, Medienkompetenzen geschult, eigene Stärken gefördert und Jugendlichen der Wert von Inklusion vermittelt. Um bei allen Spiele-Tests ein quantifizierbares und zuverlässiges Ergebnis zu erzielen, testet das Team die Spiele gemeinsam mit den Jugendlichen in vier vordefinierten Rubriken auf Barrierefreiheit. Dabei spielt nicht nur eine Rolle, wie gut sich das Basisspiel spielen lässt, sondern auch welche Konfigurationsmöglichkeiten es gibt, um das Spielgeschehen an die jeweiligen Bedürfnisse anzupassen.

Hören

In der Kategorie Hören untersuchen die Jugendlichen, ob ein Spiel auch funktioniert, wenn man keinen Sound wahrnehmen kann und ob es Konfigurationsmöglichkeiten für Menschen mit Höreinschränkungen gibt. So sind einschaltbare Untertitel eines der wichtigsten Elemente, um Spiele auf Audio-Ebene barrierefrei zu gestalten. Im Idealfall sind diese Untertitel nicht nur in Cutscenes sondern auch für Umgebungsgeräusche verfügbar und lassen sich in der Größe anpassen.

Sehen

Videospiele sind in erster Linie ein visuelles Medium – umso schwieriger ist es, Games für Menschen mit Seheinschränkungen inklusiv zu gestalten. Diverse Spiele verfügen bereits über Modi für Farbenfehlsichtigkeit, die zu den häufigsten Sehbehinderungen gehört, die das Spielvergnügen maßgeblich einschränken. Visuell barrierefreier können Spiele außerdem über die Anpassung von Schriftform und –farbe designt werden, sowie über die Größe und Leserlichkeit des Hauptmenüs. Auch die Konfigurierbarkeit des User-Interfaces wird in die Beurteilung miteinbezogen.

So kann man spielen...

Verstehen

Inklusives Gaming bedeutet nicht nur, dass Menschen mit körperlichen Behinderungen leichter spielen können. Es gibt auch Möglichkeiten, Gaming für Menschen mit kognitiver Behinderungen zugänglich zu machen. Das Wichtigste im Bereich Verstehen ist, dass es einstellbare Schwierigkeitsgrade, interaktive Tutorials und Übungsmöglichkeiten gibt. Wichtige Informationen sollten jederzeit abrufbar sein.

Steuern

In dieser Rubrik wird untersucht, wie komplex die Steuerung eines Spiels ist. Zusätzlich wird getestet, wie reaktionsschnell Tasten gedrückt werden müssen und ob das Menü Konfigurationsmöglichkeiten anbietet, die die Steuerung erleichtern. Eine der wichtigsten Optionen ist es, die Tastenbelegung selbst einstellen zu können. So wird auch die Nutzung eines adaptiven Controllers ermöglicht.

... und so auch. Wenn die Entwicklung von Soft- und Hardware daran denkt.

Alle können von Barrierefreiheit im Gaming profitieren

Barrierefreiheit in Videospielen ist essentiell, damit auch Jugendliche mit Behinderung an einem Medium teilhaben können, dass einen Großteil ihrer Altersgruppe begeistert. Doch Accessibility und Inklusion im Gaming sind nicht nur für Jugendliche und Menschen mit Behinderung ein Thema von großer Relevanz. Immer mehr ältere Menschen spielen, denn immer mehr Altersgruppen kommen im Laufe ihres Lebens mit Videospielen in Kontakt. Und viele Behinderungen sind nicht von Geburt an vorhanden, sondern treten erst im Laufe des Lebens - beispielsweise durch Krankheiten oder Unfälle - auf. Egal, ob die Augen im Alter schlechter oder die Hände steif werden: Vielleicht wird auch die Generation der Millennials eines Tages im Seniorenheim Videospiele spielen wollen. An diese demografische Entwicklung müssen sich Spiele- und Konsolen-Hersteller früher oder später anpassen. Auch ihnen helfen die Erkenntnisse von Leuchtturm-Projekten wie Gaming ohne Grenzen. Je beliebter Videospiele werden und in der Mitte der Gesellschaft ankommen, desto wichtiger ist es, sie inklusiv zu gestalten. Damit arbeitet Gaming ohne Grenzen direkt am Puls der Zeit und leistet wichtige Aufklärungsarbeit - und das mit Erfolg! Denn Gaming ohne Grenzen wird nicht nur von Telekommunikationsanbieter congstar finanziell und inhaltlich unterstützt, sondern erhielt 2021 außerdem den Deutschen Entwicklerpreis in der Sonderkategorie Soziales Engagement – ein deutliches Signal, dass das Projekt den Nerv der Zeit trifft.

Du möchtest auch, dass mehr Menschen den Spaß an Videospielen erleben können? Oder Dich hat die Neugierde gepackt, wie barrierefrei neue Spiele sind? Dann besuche Gaming ohne Grenzen auf ihrer Website oder verfolge hier die Spieletest-Serie rund um Barrierefreiheit im Gaming!