Es kommt zwar kein Dino Crisis 4, aber Teil 1 und 2 könnt ihr ab heute wieder vernünftig auf PC spielen - GOG bietet sie euch in verbesserter Form zum Kauf an
Capcoms Dino Crisis und Dino Crisis 2 sind ab heute auf GOG erhältlich und können in verbesserter Form gespielt werden.
Capcoms Dino Crisis kam bereits im vergangenen Jahr via PlayStation Plus zurück, nun können sich auch Fans auf dem PC darüber freuen.
Aber nicht nur Teil eins der Survival-Horror-Reihe ist ab heute auf GOG verfügbar, sondern auch noch Dino Crisis 2.
Rückkehr der Fans
Dino Crisis erschien ursprünglich im Jahr 1999 für die PlayStation 1 und wurde von Shinji Mikami erdacht. Dabei orientierte er sich ein wenig an der Survival-Horror-Formel von Resident Evil, brachte aber Dinosaurier mit ins Spiel.
Die mehr actionorientierte Fortsetzung erschien im Jahr 2000, bevor Dino Crisis 3 im Jahr 2003 exklusiv für die Xbox veröffentlicht wurde.
Seitdem warten Fans auf eine Fortsetzung. Eine Umfrage von Capcom zeigte im vergangenen Jahr, dass sich die meisten Spielerinnen und Spieler von Capcom eine Rückkehr zu Dino Crisis wünschen. Bis heute ist das nicht passiert und auch Serienschöpfer Shinji Mikami gab an, dass seiner Ansicht nach Monster Hunter ein guter Ersatz für die Reihe sei und dessen Platz ausfüllen.
2024 konnten sich Fans aber immerhin schon über die Rückkehr des Originals freuen und nun gibt es eben die ersten beiden Teile auf GOG.
Dort sind die Spiele natürlich DRM-frei erhältlich und umfassen alle Inhalte der Originale. Zusätzlich gibt es eine Reihe von Verbesserungen für moderne Plattformen. Dino Crisis 1 ist auf Windows 10 und 11 spielbar, enthält den Original-Modus, den Arrange-Modus und den damals PC-exklusiven Operation Wipe Out-Modus.
Ebenso gibt es ein verbessertes DirectX-Rendering, Support für Auflösungen bis zu 4K, neue Optionen wie V-Sync, Gamma-Korrektur und Anti-Aliasing, Unterstützung für moderne Controller und noch einiges mehr.
Wie gesagt, bekommt ihr Dino Crisis 1 und 2 ab heute auf GOG für den PC (hier geht es zu Teil eins und hier kommt ihr zu Teil zwei). Wenn ihr beide Spiele haben wollt, könnt ihr auch direkt ein Bundle mit den Spielen kaufen.
Die Veröffentlichung der Titel geht mit dem Start von GOGs neuem Dreamlist-Tool einher, dass man als Next-Gen-Version der Community-Wunschliste bezeichnet. Damit möchte man Rechteinhabern zeigen, wie groß das Interesse an alten Spielen ist.