Zelda: Tears of the Kingdom: Hitzeschutz, Kühlungs-Medizin mit Rezept, Rüstung und Kleidung gegen Sonne
Was kann man tun gegen die Hitze in der Wüste, wenn die Sonne zu stark scheint? Hier eure Möglichkeiten.
Der Schutz vor Hitze und Sonne in The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom wird relevant, wenn ihr Areale mit starker Sonneneinstrahlung erkunden möchtet.
Zum Tragen kommt das System spätestens im Rahmen der Hauptquest "Untersuche die vier Regionen", wenn ihr euch auf den Weg zu den Gerudo in der Wüste macht. Link hat mehrere Möglichkeiten, um sich vor der Hitze zu schützen, die von der Sonne ausgeht, von einfacher Erfrischung bis hin zu einer entsprechenden Rüstung. Wie der Hitzeschutz funktioniert, klärt der Guide.
Hitzeschutz in Zelda: Tears of the Kingdom
Wie bereits beim Kälteschutz und Feuerschutz sollte man auch hier auf der Bildschirmanzeige das Thermometer im Auge behalten. Sobald es zu heiß wird, fällt es in den rechten (orangenen) Bereich und Link verliert langsam Herzen:
Beachtet, dass der Hitzeschutz nicht dasselbe ist wie Feuerschutz. Das Spiel unterscheidet noch einmal zwischen feurigen Arealen (z.B. in Eldin) und solchen, die sich durch Sonne aufheizen. Eine Anti-Feuer-Rüstung bringt euch in der Sonne gar nichts.
Wasserfrüchte zur Erfrischung nutzen
Die einfachste Methode für einen Hitzeschutz in der Gerudo-Wüste ist eine Wasserfrucht. Werft sie auf den Boden direkt vor euch und Link erhält eine kleine Erfrischung:
Wichtig hierbei: Ihr müsst die Frucht genau vor Links Füße werfen, damit sie beim Zerplatzen Wasser an die Umgebung abgibt und Link davon profitieren kann. Das sollte nur eine Notlösung sein, denn lange hält die Wirkung der Wasserfrucht nicht an (je nach Tageszeit und Stärke der Sonneneinstrahlung mitunter nur zehn Sekunden).
Hitze hängt ab von Sonnenstand und Tageszeit
Wie in der realen Welt macht es durchaus einen Unterschied, ob ihr morgens um 6 Uhr oder in der prallen Mittagshitze unterwegs seid. Passt eure Planung daran an.
Wollt ihr weite Ebenen mit direkter Sonneneinstrahlung erkunden, tut das entweder sehr früh am Tag oder sehr spät. Achtung: Seid ihr nachts in der Wüste unterwegs, braucht ihr keine Kühlungsmedizin, da die Temperaturen extrem fallen.
Nachts benötigt ihr in der Wüste sogar einen Kälteschutz, z.B. Scharfe Medizin oder andere schützende Maßnahmen.
Schatten schützt vor Sonne
Eine einfache Sache: Lauft in der Wüste am besten dort, wohin die Sonne nicht direkt strahlen kann. Nutzt Unterstände zum Verschnaufen oder durchquert Schluchten, die Schatten bieten.
Solange Link nicht der direkten UV-Strahlung ausgesetzt ist, erleidet er keinen Schaden.
Essen gegen Hitze kochen
Um ein Kühlungsgericht zubereiten zu können, benötigen wir als Erstes eine Kochstelle oder einen Reisekochtopf aus dem Kapselspender (siehe Kochen), als Zutaten entweder eine Frostmelone (zu finden in der Gerudo-Wüste) oder einen Frostling (Pilze in Hebra).
Hier habt ihr eine Übersicht für die Zusammensetzung und welches Gericht dabei entsteht:
Zutaten | Effekt |
---|---|
1x Frostmelone | Kühlungs-Kochobst (Hitzeschutz 2:30 Min.) |
2x Frostmelone | Kühlungs-Kochobst (Hitzeschutz 5:00 Min.) |
3x Frostmelone | Kühlungs-Kochobst (Hitzeschutz 7:30 Min.) usw. |
1x Frostling | Kühlungs-Pilzspieß (Hitzeschutz 2:30 Min.) |
2x Frostling | Kühlungs-Pilzspieß (Hitzeschutz 5:00 Min.) |
3x Frostling | Kühlungs-Pilzspieß (Hitzeschutz 7:30 Min.) usw. |
1x Frostmelone + 1x Frostling | Kühlungsobst mit Pilzen (Hitzeschutz 5:00 Min.) |
1x Frostmelone + 2x Frostling | Kühlungsobst mit Pilzen (Hitzeschutz 7:30 Min.) |
2x Frostmelone + 1x Frostling | Kühlungsobst mit Pilzen (Hitzeschutz 7:30 Min.) usw. |
Mit der Frostmelone und den Frostlingen könnt ihr der Kreativität beim Kochen freien Lauf lassen. Ihr könnt das Frostobst allein oder mit anderem Obst oder Gemüse, das keinen Effekt hat, in einen Topf werfen (z.B. mit Äpfeln) und verschiedene Gerichte zubereiten. Jede benutzte Frostmelone und jeder Frostling erhöht den Hitzeschutz um zweieinhalb Minuten.
Beigemengte Zutaten ohne Effekt erhöhen den Hitzeschutz in der Regel um jeweils 30 Sekunden (es gibt Abweichungen). Als Beispiel: Werft ihr eine Frostmelone mit drei Äpfeln in einen Topf, erhalten wir Kühlungs-Frostobst mit vierminütiger Wirkdauer.
Kühlungs-Medizin gegen Hitze
Es gibt auch die Möglichkeit, eine vor Hitze schützende Medizin, also einen Trank, herzustellen (siehe Alle Tränke und Medizin mit Rezepten). Dafür benötigt man ebenfalls eine Kochstelle oder einen Reisekochtopf. Die Zutaten für eine kühlende Medizin bestehen aus:
- 1x Frostflügler oder Frostlibelle + Monsterzutat (zum Beispiel Horn)
Nachdem alle Zutaten im Kochtopf gelandet sind, entsteht daraus eine kleine Flasche Medizin mit dem gewünschten Kühlungsschutz (Kühlungs-Medizin). Die Anzahl der benutzten Frostlibellen oder Frostflügler bestimmt die Dauer des Hitzeschutzes.
Kleidung und Ausrüstung gegen Hitze
Es gibt auch Rüstungen bzw. Kleidungsstücke für den Hitzeschutz, z.B. den Wüsten-Stirnschutz, den man beim Wüstenbasar kaufen kann. Er befindet sich in der Gerudo-Wüste an dieser Stelle:
Für 450 Rubine erhalten wir somit einen soliden Sonnenschutz, der für den Anfang genügen sollte und die Effekte von entsprechender Medizin bzw. Nahrungsmitteln liefert.
- Zurück zum Inhaltsverzeichnis: Zelda Tears of the Kingdom - Komplettlösung, Tipps und Tricks