Skip to main content

Elden Ring: Shadow of the Erdtree - Kerker von Belurat

Ein Kerker voller Töpfe und Fallen, den zu durchqueren nicht so einfach ist. Hier der Weg hindurch.

Der Kerker von Belurat in Elden Ring ist ein Ort im DLC Shadow of the Erdtree. Er befindet sich unterhalb der Turmsiedlung Belurat.

Zum Erreichen des Kerkers startet ihr beim Gnadenort "Große Brücke im Norden" und reitet einfach Richtung Westen durch das auf der Karte erkennbare Wasser. Es ist nicht sehr hoch. In der Felswand, auf die ihr direkt zureitet, seht ihr dann einen Eingang, hinter dem Treppenstufen ein Stück in die Tiefe führen. Aktiviert den Ort der Gnade und es geht los.

Im eigentlichen Kerker angekommen geht es links den Weg nach unten. Vorsicht mit dem Gegner, der von links aus seinem Versteck springt und euch mit Pech in den Abgrund drängt.

In der Kammer, aus der er kam, finden wir 2x Gnadenimitator bei einer Leiche. Geht wieder raus und links weiter nach unten, bis ihr von einem Vorsprung fallt.

Erledigt die Schattengegner vor euch, dreht euch nach links und holt 1x Silbernes Horn auf der kleinen Kammer (mit zwei Gegnern darin, also Vorsicht). Verlasst den Raum anschließend, weiter Richtung Norden über die schmale Felsbrücke und immer tiefer in den Kerker hinein.

Die Leiche rechts an der Kante trennt sich von 4x Gefrorene Made. Weiter geht es durch den Gang links davon. Auf der rechten Seite seht ihr diese Öffnung mit einem verbogenen Gitter. Lasst euch fallen:

Im Raum mit den Tischen dahinter finden wir 1x Goldene Rune (1). Verlasst den Raum vorsichtig und sammelt dahinter rechts an der Kante 1x Frosttauende Boli. Weiter geht es links durch einen Raum mit einer ansprechbaren Geistergestalt.

Ignoriert die vielen hängenden Töpfe im nächsten Bereich und lauft in den südöstlichen Raum. Dort erledigt ihr, was auch immer links aus dem offenen Gefäß kriecht, und schnappt euch die Schattenreich-Rune (3).

Zurück bei den hängenden Töpfen lassen wir uns Stück für Stück nach unten fallen. Es genügt, wenn ihr über den Topfrand hinauslauft, um auf dem darunter zu landen. Sprünge sind hierfür nicht nötig. Bei der Leiche auf halber Strecke erhalten wir 1x Glassplitter.

Kurz vor dem Boden könnt ihr westlich auf eine Holzplattform springen, ein paar Töpfe erschlagen und die Schatzkiste öffnen, um 1x Schwerer gesprungener Topf zu erhalten.

Ganz unten erwartet euch ein Topf mit Armen, daneben kleine Gefäße und Fleischklumpen. Kämpft euch voran in Richtung einer Brücke, die ebenfalls von Gegnern gesäubert wird. Dahinter geht es links zu dieser Stelle, wo der Boden wegbricht:

Kämpft euch zwischen den vielen dicken Gefäßen voran zu einer Leiche, bei der es 1x Verlorene Kriegsasche zum Sammeln gibt:

Lauft weiter Richtung Südosten zu einem Tor mit einer Treppe dahinter, aber vorher könnt ihr rechts davon über diese Töpfe in einen kleinen abgetrennten Bereich klettern:

Dort gibt es einige Gegner, aber auch lohnende Items, darunter das Handbuch (11) des Großen Herrschers (schaltet Schwerer Frosttopf frei) und 1x Innereienfleisch:

Sucht das Areal gründlich ab, um auch die beiden Items an dieser Stelle zu entdecken: 2x Schwerer gesprungener Topf.

Marschiert zurück in den bekannten Bereich und zum erwähnten Durchgang mit der Treppe. Links davon findet ihr noch 2x Schmiedestein (6), bevor es die Stufen nach unten geht. Im nächsten Bereich finden wir rechts bei den Käfigen eine Leiche mit 2x Wärmender Stein.

Springt auf die andere Seite und erledigt die Feinde, da sie euch sonst in den Abgrund drängen. Auf der rechten Seite könnt ihr euch hier auf diesen Topf fallen lassen, der als Aufzug nach oben fungiert:

Springt weiter auf die massive Steinfläche und dahinter über weitere hängende Töpfe. So erreicht ihr einen Altar, den man zuvor schon sehen konnte. Der darauf liegende Schatz ist ein Großes Gefäß (ein sehr stabiler Helm):

Marschiert zurück in den bekannten Bereich und lasst euch Richtung Südosten bei dem Topf an der Kante fallen, um zur Nebelwand zu gelangen. Dahinter beginnt der Bosskampf.

Weiter mit: Boss - Halbmenschen-Schwertmeister Onze